Buchvernissage «Schalmeien / Les Hautbois»
Aktuell
Judith Schalansky liest aus «Verzeichnis einiger Verluste»
Moesie & Pusik - Lewinsky und Schönholzer bringen alles durcheinander
Rückblick
Mirko Beetschen liest aus «Bel Veder»
Unter dem Motto «Hottinger Powerfrauen» liest Alice Grünfelder aus «Die Wüstengängerin»
Hottinger Powerfrauen – Barbara Bleisch und Dana Grigorcea: Kurzlesungen und Gespräch
Unter dem Motto «Hottinger Powerfrauen» liest Barbara Geiser «Wenn du gefragt hättest, Lotta»
Unter dem Motto «Hottinger Powerfrauen» liest Shelley Kästner aus «Jewish Roulette»
Rolf Hermann liest aus «Flüchtiges Zuhause»
Lesung Katja Alves »Vier Freundinnen auf dem Reiterhof«
Buchtaufe Wanderwelt Val Müstair
Lesung Dana Grigorcea "Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen"
Ein Abend mit André Vladimir Heiz
Augusta Theler – Mit dem Hebammenkoffer um die Welt»
Lesung und Gespräch mit Dorothee Degen-Zimmermann und Paul Richener
Buchpremiere »Wer findet den Schatz?« mit Frank Kauffmann
Büchertisch am Tag des jüdischen Buches
Charles Lewinsky liest "Der Teufel in der Weihnachtsnacht"
Zürich liest | Musikalische Tschechow-Knipper-Lesung von und mit Wolfram Schneider-Lastin
Zürich liest | Barbara Piatti: Berühmte Reisende auf ihrem Weg durch die Schweiz
Zürich liest | Krimi-Lesung mit Esther Pauchard
Drache Kokosnuss ist bei uns zu Besuch
Buchvernissage "Tausend Dummheiten"
Buchpräsentation "Abschied von China"x
Samstag, 20.05.2017, 20.00 Uhr
Buchvernissage «Schalmeien / Les Hautbois»
KURZREFERAT
Heinz Stefan Herzka
MUSIK ZUM THEMA
Doris Hertig, Oboe; Regula Julen, Akkordeon;
Lucius Sigrist, Kontrabass.
Die erste Bildgeschichte eines musikalischen und bildnerischen Welterbes, des Ursprungs aller Rohrblattmusik (Klarinette, Oboe, Fagott, Saxophon u.a.), das weltweit noch in vielen Ländern lebendig ist, in denen es der Autor und seine Gattin aufspürten: in Europa (Volksmusik von Katalonien, Frankreich, Italien, Osteuropa, sowie in der «alten» Musik), vielerorts in Asien sowie Nordafrika. Eine reich bebilderte Kulturgeschichte der Musiker und Musik der Ekstase und Erotik, der Sakral- und Militärmusik, seit der frühen Antike bis heute begehrt und diskriminiert, verfolgt und gefeiert. HEINZ STEFAN HERZKA (* 1935) erforscht seit 35 Jahren die Volks-Rohrblattinstrumente («Schalmeien»), welche die Gefühlswelt des Menschen erregen und ihn sozial beeinflussen.
Mit den vom Ehepaar Herzka Nil auf ihren Reisen weltweit recherchierten und gesammelten Instrumenten und Kulturzeugnissen entstand in Céret (Südfrankreich) ein neues Museum.
Weitere Informationen:
www.music-ceret.com, www.herzkaprof.ch

Reservation
info@buchah.ch
044 251 15 84
Eintritt
Fr. 25.00 / Mit Kundenkarte Fr. 20.00