Unter dem Motto «Hottinger Powerfrauen» liest Barbara Geiser «Wenn du gefragt hättest, Lotta»
Rückblick
Zürich liest | «Häschtääg zunderobsi» – mit Judith Stadlin
Zürich liest | Kinder wollen – Barbara Bleisch, Andrea Büchler und Nicole Althaus im Gespräch
Zürich liest | Ariela Sarbacher liest aus ihrem Debütroman «Der Sommer im Garten meiner Mutter»
Goethes «Italienische Reise» | Ein Abend mit Denis Scheck
General Ulrich Wille in neuem Licht | Lea Moliterni Eberle und Bruno Lezzi im Gespräch und Lesung
Buchvernissage «Meine liebsten Spielsachen»
Eine schöne Bescherung! Wolfram Schneider-Lastin liest Weihnachtsgeschichten
Buchpräsentation Ulrich Stadler | Kafkas Poetik
Buchpräsentation Michael Lewrick und Jean-Paul Thommen | Das Design Your Future Playbook
Zürich liest | Blaues Blut. Michael van Orsouw erzählt royale Geschichten aus der Schweiz
Zürich liest | Eine Reise in die Klimazukunft – Gespräch mit Christoph Keller und Marcel Hänggi
Zürich liest | Auf den Spuren der Wäscherin Stephanie – Benedikt Meyer «Nach Ohio»
Zürich liest | Wallisärtiitscher Abend mit Autor und Performer Rolf Hermann
Buchvernissage «Azra und Kosmás»
Buchpräsentation «Tomatenlust»
«Armstrong-Party» Mäuse feiern die Mondlandung
Buchvernissage «Die stille Erotik der Melancholie»
Moesie & Pusik - Lewinsky und Schönholzer bringen alles durcheinander
Judith Schalansky liest aus «Verzeichnis einiger Verluste»
Mirko Beetschen liest aus «Bel Veder»
Unter dem Motto «Hottinger Powerfrauen» liest Alice Grünfelder aus «Die Wüstengängerin»
Hottinger Powerfrauen – Barbara Bleisch und Dana Grigorcea: Kurzlesungen und Gespräch
Unter dem Motto «Hottinger Powerfrauen» liest Barbara Geiser «Wenn du gefragt hättest, Lotta»
Unter dem Motto «Hottinger Powerfrauen» liest Shelley Kästner aus «Jewish Roulette»
Rolf Hermann liest aus «Flüchtiges Zuhause»
Lesung Katja Alves »Vier Freundinnen auf dem Reiterhof«
Buchtaufe Wanderwelt Val Müstair
Lesung Dana Grigorcea "Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen"
Ein Abend mit André Vladimir Heiz
Augusta Theler – Mit dem Hebammenkoffer um die Welt»
Lesung und Gespräch mit Dorothee Degen-Zimmermann und Paul Richener
Buchpremiere »Wer findet den Schatz?« mit Frank Kauffmann
Büchertisch am Tag des jüdischen Buches
Charles Lewinsky liest "Der Teufel in der Weihnachtsnacht"
Zürich liest | Musikalische Tschechow-Knipper-Lesung von und mit Wolfram Schneider-Lastin
Zürich liest | Barbara Piatti: Berühmte Reisende auf ihrem Weg durch die Schweiz
Zürich liest | Krimi-Lesung mit Esther Pauchard
Buchvernissage "Tausend Dummheiten"
Buchpräsentation "Abschied von China"
Freitag, 26.10.2018, 19:30 Uhr
Unter dem Motto «Hottinger Powerfrauen» liest Barbara Geiser «Wenn du gefragt hättest, Lotta»
AUSVERKAUFT
Barbara Geiser liest aus «Wenn du gefragt hättest, Lotta». (edition bücherlese)
Die Bemerkung der alten Frau lässt Lotta keine Ruhe: Luise, Lottas Grossmutter, sei als junge Frau aus Gletschen verschwunden und nie mehr dorthin zurückgekehrt. Das erfährt Lotta zufällig an deren Beerdigung im Bergdorf. Was hat Luise ihr verschwiegen und weshalb? Und was war in Gletschen geschehen? Lotta war bei Luise aufgewachsen. All die Jahre dachte sie, sie hätten sich nahegestanden. Lotta macht sich auf Spurensuche. Sie sammelt Erinnerungen, fragt und hört zu, liest und sucht im Internet, beschäftigt sich mit alten Familienschriften ebenso wie mit DNA-Analysen. Sie folgt Hinweisen bis nach England. Allmählich setzen sich die Teile eines beeindruckenden Lebens zusammen, und Lottas Bild ihrer Großmutter verändert sich. Aber auch Lotta ist nicht mehr dieselbe.
Barbara Geiser legt mit ihrem ersten Roman eine vielstimmige Geschichte vor, in der Vergangenheit und Gegenwart raffiniert ineinanderfliessen und sich Rhythmen und Klangfarben zu einer kraftvollen Sprache verbinden.
Copyright: Sabina Bobst


«Wenn du gefragt hättest, Lotta »
Die Bemerkung der alten Frau lässt Lotta keine Ruhe: Luise, Lottas Großmutter, sei als junge Frau aus Gletschen verschwunden und nie mehr dorthin zurückgekehrt. Das erfährt Lotta zufällig an deren ...
In den Warenkorb CHF 34.00