Buchtipps Biografien

«Ein verheißenes Land »
Ein fesselnder und zutiefst persönlicher Bericht darüber, wie Geschichte geschrieben wird – von dem US-Präsidenten, der uns inspirierte, an die Kraft der Demokratie zu glauben. In diesem mit Spannung erwarteten ersten ...
In den Warenkorb CHF 58.50
«Augen, die im Dunkeln leuchten»
Helena Rubinstein - eine Biografie
Im Jahr 1902 landet ein nur 1,48 m großes Energiebündel in Australien. Die junge Frau aus ärmlichen Verhältnissen in Krakau hat zwölf Cremetiegel im Gepäck. Das ist der Beginn einer ...
In den Warenkorb CHF 35.00
«Hanami»
Die wundersame Geschichte des Engländers, der den Japanern die Kirschblüte zurückbrachte
Die berührende Biographie des Engländers Collingwood »Cherry« Ingram, der Japans Kirschblüte rettete Ihr Blick auf die Kirschblüte, im Japanischen »sakura«, wird nach der Lektüre ein anderer sein: Collingwood Ingram (1880-1981), ein ...
In den Warenkorb CHF 35.50
«Das außergewöhnliche Leben eines Dienstmädchens namens PETITE, besser bekannt als Madame Tussaud»
1761 wird ein winziges Mädchen namens Marie Grosholtz im Elsass geboren. Nach dem Tod ihrer Eltern wird sie Gehilfin des exzentrischen Wachsbildners Doktor Curtius in Bern, der sie mit nach ...
In den Warenkorb CHF 36.90
«Beethoven»
Der Schöpfer und sein Universum
In charmanten wie kenntnisreichen Porträts erschließt Gecks ungewöhnliche Biographie die Vorbilder Beethovens, seine Zeitgenossen und Nachfahren: Welchen Einfluss hatten Shakespeare und Rousseau auf Ludwig van Beethoven, der keineswegs ein Wunderkind ...
In den Warenkorb CHF 38.50
«Aus dir wird nie etwas!»
Paul Richener – vom Verdingbub zum Gemeindepräsidenten
An der Hand seines sechsjährigen Bruders fühlt sich der vierjährige Pauli sicher. Die Familie ist arm, die beiden schlagen sich wie zwei Stadtfüchse auf Nahrungssuche durchs Kleinbasel. Doch dann bricht ...
In den Warenkorb CHF 36.00
«Eine Arche ist eine Arche ist eine Arche »
Verlegerinnenleben
Verlegerinnenleben: Das ist die Geschichte einer großen Passion für die Literatur und das Büchermachen. Es ist die Geschichte von Elisabeth Raabe und Regina Vitali und ihres Arche Verlags. Die Geschichte zweier ...
In den Warenkorb CHF 28.90
«Indianer und Pirat»
Kindheit eines begabten Störenfrieds
Von 2010 bis 2014 war Jon Gnarr Stadtpräsident der isländischen Hauptstadt Reykjavik. In einer wirtschaftlich schwierigen Zeit reformierte er erfolgreich die Stadtverwaltung. Er gab die Städtepartnerschaft mit Moskau wegen den ...
In den Warenkorb CHF 28.90
«Euch zeig ichs»
15 Zürcherinnen erzählen
Fünfzehn Frauen aus dem Kanton Zürich erzählen ihr Leben. Sie haben zumindest die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts miterlebt und mitgeprägt. Sie erzählen aus ihrer Kindheit, von Eltern und Grosseltern, ...
In den Warenkorb CHF 40.00
«1414»
Die Erfolgsgeschichte der rega und ihre Gesichter
Die Rega ist im Inland verehrt, geliebt und bewundert, im Ausland als Organisation und Partnerin respektiert. Gegen 2,4 Millionen Gönnerinnen und Gönner bilden ihr Rückgrat und ermöglichen landesweite ...
In den Warenkorb CHF 39.90
«Das Chalet der Erinnerungen»
Von London über Paris nach New York: Tony Judt hat die Schauplätze seines Lebens in einer einzigartigen Autobiographie festgehalten. Ans Krankenbett gefesselt, reiste er im Kopf noch einmal ...
In den Warenkorb CHF 28.90
«Die Universität der Wildnis»
John Muir und sein Weg zum Naturschutz in den USA
John Muir (1838-1914) ist als „Vater des Naturschutzes“ in den USA zu einer legendären Figur geworden. Der Pionier mit schottischen Wurzeln trieb die Gründung von Yosemite- und Sequoia-Nationalpark ...
In den Warenkorb CHF 42.00
«Liberal und eigensinnig»
Handlungsspielräume von Bildungsbürgerinnen im 19. Jahrhundert
Die Historikerin Elisabeth Joris stellt die streitbare Publizistin und Institutsleiterin vor, die von 1840 bis 1858 in Hottingen lebte. In den Escherhäusern am Zeltweg und im «Sonnenbühl» am ...
In den Warenkorb CHF 70.00
«Bewegte Zeiten – bewegtes Leben»
Verena Siegrists Geschichte ist ein an politischen und privaten Erfahrungen reiches Frauenleben in der Stadt Zürich. Es beginnt in den Dreißigerjahren, führt über die Kriegsjahre, den Kalten Krieg bis zu ...
In den Warenkorb CHF 38.00
«Oskar Wälterlin»
Und sein Theater der Menschlichkeit
Mit seinem Inszenierungsstil des "Humanistischen Realismus" hat Oskar Wälterlin das gesamte deutschsprachige Theater im 20. Jahrhundert beeinflusst. Nach Stationen am Theater Basel und der Oper Frankfurt übernahm Wälterlin 1938 die ...
In den Warenkorb CHF 37.90
«Friedrich Dürrenmatt»
Eine Biographie
Ulrich Weber erzählt vom kometenhaften Aufstieg des Pfarrerssohns aus dem Emmental zum weltberühmten Autor mit Millionenauflagen und von den vielen kleinen und großen Brüchen in seinem Leben, die ihn zwangen, ...
In den Warenkorb CHF 40.00
«Simone de Beauvoir»
Ein modernes Leben
Simone de Beauvoir war eine der einflussreichsten Intellektuellen des zwanzigsten Jahrhunderts. Ihr Buch "Das andere Geschlecht" hat die Art und Weise, wie wir über Geschlechtergrenzen denken, für immer verändert. Dennoch ...
In den Warenkorb CHF 38.90
«Ich»
Elton John. Die offizielle Autobiografie
Kein anderer Singer-Songwriter ist schon so lange so erfolgreich wie Elton John. »Your Song«, »Tiny Dancer« und »Candle in the Wind« sind nur einige von unzähligen Hits seiner beispiellosen Karriere. ...
In den Warenkorb CHF 39.50
Briefwechsel mit den Freundinnen Charlotte Beradt, Rose Feitelson, Hilde Fränkel, Anne Weil und Helen Wolff
Hrsg. von Ingeborg Nordmann und Ursula Ludz
Freundschaft, so Arendt in ihrem Denktagebuch,gehört zu den »tätigen Modi des Lebendigseins«, und Briefe sind deren herausragende Zeugnisse. Dieser Band versammelt weitgehend unveröffentlichte Briefwechsel der politischen Philosophin mit ihren langjährigen ...
In den Warenkorb CHF 52.50
«Augusta Theler – Mit dem Hebammenkoffer um die Welt»
Die Hebamme Augusta Theler pendelt zwischen verschiedenen Welten: Im Spital Thun wird sie von moderner Technik, Medikamenten und qualifiziertem Personal unterstützt. In Nepal und Haiti, wo sie nach schweren Erdbeben ...
In den Warenkorb CHF 36.00
«Jenseits der Pässe: Wolfgang Hildesheimer»
Eine Biographie
Zum 100. Geburtstag von Wolfgang Hildesheimer am 9. Dezember 2016: Die erste umfassende Biographie eines der wichtigsten Autoren nach 1945. Wolfgang Hildesheimer ist nicht nur einer der wichtigsten deutschen Schriftsteller der ...
In den Warenkorb CHF 58.00
«Erinnerungen»
Nazi! Nazi! Mit diesem Ruf stürmt Beate Klarsfeld am 7. November 1968 auf dem Bundesparteitag der CDU den Vorstandstisch und ohrfeigt den Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger. Kiesinger war 1933 in ...
In den Warenkorb CHF 38.90
Heinrich Hössli (1784-1864)
Hrsg. von Thalmann, Rolf
«Aus der Hösslischen Schrift spricht eine glühende Begeisterung und das Gefühl, Etwas wiederentdeckt zu haben, das im Gemüll der Jahrtausende und ihres Aberglaubens verschüttet gelegen hatte. Sie enthält eine Menge ...
In den Warenkorb CHF 40.00
«Hesses Frauen»
Im März 1925 schreibt Mia Hesse, die erste Ehefrau Hesses und Mutter seiner drei Söhne, an eine Freundin: „ Ich fühle mich nicht mehr mit ihm verbunden. Ich könnte nie ...
In den Warenkorb CHF 26.50
«Spaziergänge»
Hohlers Spaziergänge - eine Erkundung dessen, was Heimat ist Wissen wir eigentlich, wo wir leben? Wie die Straßen aussehen, die wir täglich entlanggehen? Wie der Frühling sich am nahe ...
In den Warenkorb CHF 29.50
«Nilpferde unter dem Haus»
Das Tagebuch eines Schriftstellers, der sich die Fähigkeit zu staunen bewahrt hat: über den Weg, den er zurückgelegt hat, über die Schönheit der Natur und die Unzulänglichkeit der Menschen, ...
In den Warenkorb CHF 38.90«Dürrenmatt»
Die Ahnung vom Ganzen
Die erste große Biographie über Friedrich Dürrenmatt – vom Pfarrerssohn aus dem Emmental zum Autor von Weltruhm und mit Millionenauflagen, glänzend und packend geschrieben von Peter Rüedi, ...
In den Warenkorb CHF 51.90
«Max Frisch»
Biographie eines Aufstiegs
Max Frisch ist der meistgelesene Schriftsteller der Schweiz, in Deutschland verkaufen sich seine Bücher in Millionenauflage. Nun zeichnet die bisher gründlichste Biographie Frischs Aufstieg bis in die Mitte der fünfziger Jahre seines Jahrhunderts ...
In den Warenkorb CHF 39.90
Erinnerungen und Gespräche
Hrsg. von Werner Morlang
Wenn bei ihm das Telefon läutete, meldete sich Autor und Nobelpreisträger Elias Canetti mit einer gestellten Stimme als seine eigene Putzfrau. Auf diese Weise konnte er sich entscheiden, ob er ...
In den Warenkorb CHF 36.00